News
AGORA Workshop in Dudelange bei CFL Terminals
2023-04-04


Das erste AGORA Workshop in 2023 Jahr fand auf Einladung der CFL Terminals in Dudelange Luxemburg statt.

Am 30.03.2023 standen mehr die theoretischen Inhalte im Vordergrund. So wurde u.a. das AGORA Benchmarking als Kennzahlenerhebung innerhalb der AGORA Terminals im Detail diskutiert. Dieses Jahr standen Kennzahlen wie die Abstelldauern oder die Umschlaggeräte Auslastung im Vordergrund. Bei der letzteren Kennzahl hat sich wieder einmal gezeigt, dass auch in hoch ausgelasteten Terminals die betriebliche Auslastung der Umschlaggeräte 75-80% nicht übersteigt aufgrund von Schwankungen im Tages- Wochen- und Jahresgang. Insbesondere die Nachtstunden in Terminals in 24 h Betrieb sowie die...

Weiter lesen...




AGORA Workshop in Dudelange at CFL Terminals
2023-04-04


The first AGORA workshop in 2023 year took place at the invitation of CFL Terminals in Dudelange Luxembourg.

On 30.03.2023, the focus was more on theoretical content. Among others AGORA benchmarking was discussed in detail as a survey on key performance indicators within the AGORA terminals. This year, the focus was on indicators such as storage duration or the utilization of transhipment equipment. In the case of the latter key indicator, it has once again been shown that even in terminals with high capacity utilization, the operational utilization of the handling equipment does not exceed 75-80%...

Weiter lesen...




AGORA Workshop 2022 in Duisburg (DE)
2023-01-20


Zum Jahresabschluss 2022 traff sich die AGORA Terminalinteressengruppe auf freundliche Einladung von Hutchison Ports in Duisburg zu Workshop und Terminalbesichtigung.

Terminalbesichtigung bei Hutchison Ports in Duisburg-Ruhrort Hafen

Am ersten Tag, den 5.12.2022, wurde u.a. ein Fazit vom sehr regen Online Meeting zum Thema Mitarbeiterschulungen gezogen, das Kennzahlen-Set für die jährliche Benchmarking Erhebung unter den AGORA Mitgliedern vorgestellt sowie das Resümme des vergangenen Jahres gezogen und neue fachlichen Themen aufgenommen, die in 2023 näher untersucht werden sollen. Wenig verwunderlich wird uns die Automatisierung der Krananlagen, insbesondere die Installation von Fernsteuerständen in den AGORA Terminals, auch in 2023 begleiten. Auch Themen wie Energieverbrauch von Krananlagen,...

Weiter lesen...




AGORA Workshop 2022 in Duisburg (EN)
2023-01-20


At the end of 2022, the AGORA terminal interest group met in Duisburg at the kind invitation of Hutchison Ports for a workshop and terminal tour.

Terminalbesichtigung bei Hutchison Ports in Duisburg-Ruhrort Hafen

On the first day, December 5, 2022, a summary of the very lively online meeting on the topic of employee training was drawn, the set of key figures for the annual benchmarking survey among AGORA members was presented, the summary of the past year was drawn up, and new technical topics were recorded, which will be examined in more detail in 2023. Unsurprisingly, the automation of crane systems,...

Weiter lesen...




Benchmarking der AGORA KV-Terminals Qualitätskennzahlen
2022-12-01


Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit erheben die Mitglieder der AGORA Arbeitsgruppe – bestehend aus europäischen KV-Terminalbetreibern – bereits seit vielen Jahren betriebliche Kennzahlen mit Hilfe von definierten Messmethoden und lassen sie von dem AGORA Sekretariat als neutrale Stelle evaluieren, aggregieren und vorstellen. Mit dem Benchmarking wird die Veränderung der eigenen Kennzahlen im Zeitablauf sichtbar, zusätzlich wird ein Vergleich mit den anderen AGORA-Terminals angestellt. Ursachen für augenscheinliche Unterschiede werden dabei so weit wie möglich herausgearbeitet und so ein gemeinsames Lernen von den jeweils Besten ermöglicht. Im Idealfall führt das Benchmarking dazu, die eigene Leistung zu verbessern. Die Systematik ist der Abbildung 1...

Weiter lesen...




Kräftiges Wachstum bei AGORA Terminals in 2021
2022-07-21


AGORA Terminals konnten im Jahr 2021 ihre Erwartungen zum Umschlagaufkommen weit übertreffen. Im Vergleich zu dem Prognosewert, der laut Mitgliedsunternehmen bei durchschnittlich +5% lag, wuchs das Umschlagaufkommen in 2021 tatsächlich gleich um 10% im Vergleich zum Vorjahr und erreichte rund 4,4 Mio. Ladeeinheiten. Teilweise konnten Zuwächse von über 30% verzeichnet werden.


Die Erwartung für das laufende Jahr ist ebenfalls positiv, die Nachfrage nach Terminalslots ist nach wie vor hoch. Die begrenzte Verfügbarkeit von Trassen sowie zum Teil große Qualitätsprobleme bei den EVUs könnten die generellen Wachstumschancen allerdings etwas trüben.






Seite 5 von 11 | Vorherige Seite - Nächste Seite